Sitz, Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt
Brunnenstraße 98 in
32584 Löhne Tel.: 05732 / 89 19 68 Fax: 05732 / 8 14 13 Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Australian Stumpy Tail Cattle DogWeitere Namen / Varietäten:
FCI-Klassifizierung
Gruppe 1, Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde) Rassestandard Verwendung: Wie der Name sagt, ist die wichtigste Arbeit dieses Hundes das Treiben und das Hüten von Vieh sowohl in weit offenem als auch in eng begrenztem Gelände auch unter harten Bedingungen; eine Aufgabe, die er in unnachahmlicher Weise meistert. Stets aufmerksam, äußerst intelligent, wachsam, mutig und zuverlässig, mit bedingungsloser Hingabe an die Pflicht, die ihn zu einem idealen Arbeitshund macht. Geschichte: Der “Stumpy Tail” blickt in Australien auf eine lange Geschichte zurück; er wurde im frühen 19. Jahrhundert gezielt zum Treiben des Viehs gezüchtet. Es gibt zwei Versionen über die Entstehung der Rasse: Nach der ersten kreuzte ein gewisser Thomas Simpson Hall Nordenglische Hütehunde, genannt Smithfields, mit den in Australien heimischen Dingos und schuf so den ersten australischen Treibhund, der unter dem Namen “Hall’s Heeler” bekannt wurde (um 1830). Die zweite besagt, dass ein Viehtreiber namens Timmins aus Bathhurst in New South Wales im Jahre 1830 eine Smithfields-Hündin mit einem Dingo, dem Nationalhund Australiens, verpaarte; die Nachzucht, rote Hunde mit angeborener Stummelrute, erhielt den Namen “TIMMINS BITERS”. Proportionen: Gut proportionierter Gebrauchshund, eher quadratisch im Gebäude, seine hartgesottene, robuste Erscheinung bei genügend Substanz muss die Fähigkeit, lange, anstrengende Arbeitsperioden unter allen möglichen herrschenden Bedingungen durchstehen zu können, erkennen lassen. Verhalten / Wesen: Der "Stumpy" besitzt eine natürliche Veranlagung zum Hüten und Treiben des Viehs und eine treue, mutige und anhängliche Wesensart. Er ist stets aufmerksam, wachsam und gehorsam, wenn auch mißtrauisch gegenüber Fremden. Er muss sich im Ausstellungsring jederzeit umgänglich zeigen. Kopf: Oberkopf: Hals: Der Hals ist von mittlerer Länge und außergewöhnlicher Stärke, gebogen, muskulös, zum Körper hin breiter werdend, ohne lose Kehlhaut. Körper: Die Körperlänge von der Brustbeinspitze zum Sitzbeinhöcker sollte gleich der Widerristhöhe sein. Rute: Unkupiert, in der natürlichen Länge nicht über 10 cm (4 ins), hoch angesetzt aber nicht wesentlich oberhalb der Rückenlinie getragen. Gliedmaßen: Vorderhand: Muskulös, mit guten Knochen. Aus jeder Blickrichtung vollkommen gerade. Gangwerk: Gesundheit und Leistungsfähigkeit sind von allergrößter Bedeutung. Das Gangwerk ist geradlinig, frei, elastisch und mühelos, wobei die Bewegung von Schultern und Vorderläufen im Einklang mit dem kraftvollen Schub der Hinterhand steht. Die Fähigkeit zu raschen und plötzlichen Bewegungen ist von grundlegender Bedeutung. Haarkleid: Haar: Das Deckhaar ist mäßig kurz, gerade, dicht und von mittelharscher Textur. Die Unterwolle ist kurz, dicht und weich. Das Haar um den Hals ist länger und bildet eine leichte Krause. Das Haar an Kopf, Läufen und Pfoten ist kurz. Maße / Gewicht: Widerristhöhe Rüde: ca. 46 cm bis ca. 51 cm Fehler: Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte. Schwere Fehler: Braune oder fleischfarbene Nase. Ausschließende Fehler: Aggressivität oder übermäßige Scheu. NB: Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |