Sitz, Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt
Brunnenstraße 98
(ab 01.07.2025 Kattwinkel 2) in 32584 Löhne Tel.: 05732 / 89 19 68 Fax: 05732 / 8 14 13 Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Hrvatski Ovcar![]() Weitere Namen / Varietäten:
Kroatischer Schäferhund FCI-Klassifizierung
Gruppe 1, Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde) Rassestandard Verwendung: Obwohl besonders sein Hüteinstinkt entwickelt ist, kann er auch gut als Wachhund verwendet werden. Proportionen: Die Größe des kroatischen Schäferhundes liegt an der unteren Grenze mittelgroßer Hunde. Seine Grundfarbe ist schwarz; kurzes Haar am Kopf und an den Gliedmaßen ist charakteristisches Rassemerkmal. Verhalten / Wesen: Lebhaft, aufmerksam, genügsam und leicht auszubilden. Kopf: Oberkopf: Hals: Im Verhältnis zur Rückenlinie steht der Hals schräg; seine obere und untere Linie verlaufen gerade; er ist mäßig lang, breit, muskulös, gut, aber nicht zu stark gerundet; die Haut ist faltenlos und buschig behaart. Körper: Widerrist: Tritt nicht hervor; der Übergang von der Halsregien zum Rücken erfolgt allmählich und kaum wahrnehmbar. Rute: Mäßig hoch angesetzt; ihre Behaarung ist lang und buschig; in der Ruhestellung wird sie tief oder auf Höhe der Rückenlinie getragen; beim aufmerksamen Hund wird sie über der Rückenlinie getragen; Welpen können ohne Rute geboren werden oder man kupiert sie so, dass sie beim erwachsenen Hund nicht länger als 4 cm ist. Gliedmaßen: Vorderhand: Die vorderen Gliedmaßen sind gerade und, von vorne betrachtet, parallel; die Winkelung der Gelenke ist ziemlich offen, was eine eher steile Stellung bewirkt; die Gliedmaßen sind mittellang; leichter Knochenbau. Gangwerk: Die bevorzugte Gangart ist der Trab; er ist mäßig raumgreifend. Haarkleid: Haar: Auf dem Rücken ist das Haar 7 – 14 cm lang; der Gesichtsteil des Kopfes ist stets mit kurzem Haar bedeckt; an der Außenseite der Ohren ist das Haar kurz und auf ihrer Innenseite ist es länger; die Hinterseite der Vorderläufe trägt bis zur Fußwurzel langes Haar (Fransen); die hinteren Gliedmaßen sind bis zum Sprunggelenk behost (befranst). Das Haar ist verhältnismäßig weich, gewellt oder sogar gelockt; es darf nie wollig sein. Die Unterwolle muss buschig sein. Maße / Gewicht: Widerristhöhe Rüde: ca. 40 cm bis ca. 50 cm Fehler: Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist. NB: Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |