Sitz, Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt
Brunnenstraße 98 in
32584 Löhne
Tel.: 05732 / 89 19 68
Fax: 05732 / 8 14 13
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
von 8:00 - 12:00 Uhr
Der IRV
Aktuelles
Dies & Das

Alpenländische Dachsbracke

Alpenländische Dachsbracke

Weitere Namen / Varietäten:

Alpine Dachsbracke

FCI-Klassifizierung

Gruppe 6, Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Sektion 2, Schweißhunde

FCI-Nummer 254

Alpenländische Dachsbracke» zur Kurzbeschreibung

Rassestandard
(unter Einbeziehung des FCI-Standards vom: 18.06.1996)

Verwendung:

Als robuster, wetterharter Gebrauchshund des Bergjägers wird die Alpenländische Dachsbracke als Schweisshund zur Nachsuche auf Schalenwild und zur Bracktierjagd auf Hase und Fuchs verwendet.

Geschichte:

Schon im Altertum waren Jagdhunde in Verwendung, die in ihrem Erscheinungsbild der Alpenländischen Dachsbracke verblüffend ähnlich sind. Kronprinz Rudolf von Habsburg liess 1881 und 1885 von seinen Berufsjägern aus Mürzsteg und Ischl mitführen. 1932 wurde die Alpenländische-Erzgebirgler Dachsbracke von den kynologischen Dachverbänden in Österreich als dritte Schweisshunderasse anerkannt. 1975 wurde der Name auf Alpenländische Dachsbracke geändert und von der F.C.I. die Rasse Österreich als Ursprungsland zugesprochen. 1991 wurde die Alpenländische Dachsbracke von der F.C.I. in die Sektion der Schweisshunde gereiht.

Proportionen:

Niederläufiger, kräftiger Jagdhund mit robustem, starkknochigem Körperbau, dichtem Haarkleid, fester Muskulatur.
Wichtige Proportionen:
Verhältnis der Schulterhöhe zur Rumpflänge 2 : 3.
Verhältnis des Gesichtsschädels zum Hirnschädel 9 : 10.

Verhalten / Wesen:

Gesichtausdruck klug und freundlich. Unerschrockenes Wesen.


Kopf:

Oberkopf:
Schädel: Leicht gewölbter Hirnschädel, deutliche Stirnfurche, schwach betonter Hinterhauptstachel.
Stop: Ausgeprägt.
Gesichtsschädel:
Nasenschwamm: Schwarz.
Fang: Kräftig.
Lefzen: Gut anliegend, schwarz pigmentiert, mäßig gerundeter Lefzenbogen.
Kiefer / Zähne: Kräftiges, vollständiges Scheren – oder Zangengebiss. Gewünscht ist ein vollständiges Gebiss mit 42 Zähnen; das Fehlen von insgesamt 2 PM1 oder PM2 (Prämolaren 1 oder 2) wird toleriert; die M3 (Molaren 3) werden nicht berücksichtigt.
Augen: Mit dunkelbrauner Iris; Lider am Augapfel gut anliegend und schwarz pigmentiert.
Behang: Hoch angesetzt, ohne Falten breit und glatt herabfallend, mittellang (soll bis zum Fangzahn reichen), unten gut abgerundet.

Hals:

Muskulös, nicht zu lang.

Körper:

Obere Profillinie: Rumpf kräftig und gut bemuskelt, langgestreckt.
Widerrist: Mäßig betont.
Rücken: Gerade.
Lenden: Kurz und breit.
Kruppe: Wenig abfallend.
Brust: Tief und breit mit betonter Vorderbrust; die Brusttiefe soll etwa die Hälfte der Schulterhöhe betragen.
Untere Profillinie und Bauch: Mäßig aufgezogen.

Rute:

Hoch angesetzt, an der Wurzel stark. An der Unterseite länge behaart (Bürstenrute), bis knapp über den Boden reichend, leicht gesenkt getragen.

Gliedmaßen:

Vorderhand: Die Vorderläufe sind gerade und kräftig. Im Verhältnis zum Gesamtkörper erscheinen die Läufe kurz.
Schultern: Schulterblatt eng anliegend, lang, schräg gelagert und kräftig bemuskelt.
Hinterhand:
Allgemeines: Muskulös, kräftig und gut gewinkelt; von hinten gesehen ist die Achse der Läufe gerade.
Pfoten: Kräftig, rund; Zehen eng aneinanderliegend; Ballen kräftig; Krallen schwarz.

Gangwerk:

Die Bewegung ist raumgreifend, nicht trippelnd. Bevorzugte Gangart : Trab.

Haut:

Die Haut ist elastisch und kräftig, ohne Faltenbildung.

Haarkleid:

Die Behaarung besteht aus sehr dichtem Stockhaar mit dichter Unterwolle, das den ganzen Körper bedeckt und gut anliegt.
Farbe: Die Idealfarbe ist dunkles Hirschrot mit oder ohne leichter schwarzer Stichelung, sowie schwarz mit klar abgegrenztem rot-braunen Brand an Kopf (Vieräugl), Brust, Läufen, Pfoten und an der Rutenunterseite; weißer Bruststern erlaubt.

Maße / Gewicht:

Widerristhöhe Rüde: ca. 34 cm bis ca. 42 cm
Widerristhöhe Hündin: ca. 34 cm bis ca. 42 cm
Anmerkung: Idealgrösse : Rüden : 37 - 38 cm. Hündinnen : 36 - 37 cm.


Fehler:

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist.
Schwacher Knochenbau.
Zu geringe Bemuskelung.
Zu spitzer, zu kurzer, zu langer Fang.
Zu helles Auge, nicht eng anliegende Augenlider.
Kurzer oder spitzer Behang.
Lockere Schulter.
Fehlstellung der Vorder- oder Hinterläufe.
Schwache oder zu kurze Behaarung.
Geringe Farbabweichung.

Ausschließende Fehler:

Aggressiv oder ängstlich.
Alle Abweichungen die als erhebliche Beeinträchtigung im Jagdgebrauch anzusehen sind.
Fehlen von mehr als zwei Prämolaren 1 oder 2 (die M3 werden nicht berücksichtigt.)
Widerristhöhe von weniger als 34 cm und mehr als 42 cm.
Wesensschwäche.
Hunde, die deutlich physische Abnormitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.

NB:

Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.

 
Hundezucht
Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen
 
 Hinweis zur Verwendung von Cookies:
 Wir verwenden nur technisch erforderliche Cookies. Näheres zum Thema unter » Datenschutz.
zurück zur Startseite zurück zur zuletzt gesehenen Seite zurück zum Anfang der Seite aktuelle Seite drucken
Neuanmeldung

··· Schön, dass Sie da sind! ···

··· Die nächste Ausstellung am 17.08.2025 in 39880 Laatzen/Rethen, Koldinger Str. 1 a ···

··· Niedersachsensieger 2025 ···

··· Ausrichter Hannover und Umgebung ···

··· Die nächste (Sport-) Veranstaltung ···

··· » 10 km Fußmarsch  ···

··· 23.02.2025 : Nienburg / Weser ···

··· Besuchen Sie auch unsere Ortsgruppen und Vereine. ···

··· Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünscht der IRV allen Hundefreunden. ···

······

'Dim mlTIT, mlBOD, mlVON, mlsTIT, mlAN, mlsBOD