Sitz, Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt
Brunnenstraße 98 in
32584 Löhne
Tel.: 05732 / 89 19 68
Fax: 05732 / 8 14 13
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
von 8:00 - 12:00 Uhr
Der IRV
Aktuelles
Dies & Das

Bayrischer Gebirgsschweisshund

Bayrischer Gebirgsschweisshund

Weitere Namen / Varietäten:

FCI-Klassifizierung

Gruppe 6, Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Sektion 2, Schweißhunde

FCI-Nummer 217

Bayrischer Gebirgsschweisshund» zur Kurzbeschreibung

Rassestandard
(unter Einbeziehung des FCI-Standards vom: 01.04.1996)

Verwendung:

Schweisshund.

Geschichte:

Alle Leit- und Schweisshunde stammen von den Urjagdhunden, den Bracken ab. Alle reinen Bracken haben feinste Nase auf Spur und Fährte, grösste Fährtensicherheit, sehr ausgeprägten Fährtenwillen und lockeren Fährtenlaut beim Jagen. Ursprünglich nahm man die verlässlichsten und sichersten Bracken aus der Meute und suchte mit ihnen am Riemen die verlorene Fährte des gejagten Wildes. Aus diesen ruhigsten und führigsten Bracken wurden später die Leithunde (nur auf natürlicher kalter Gesundfährte gearbeitet) und die Schweisshunde (auf der Wundfährte geführt, sogen. „verdorbene Leithunde“) herausgezüchtet. Durch Einkreuzung genetisch relativ nahestehender Rassen Ende des 18. / Anfangs 19. Jahrhunderts entstand der heutige Hannoversche Schweisshund. Nach der Revolution von 1848, also nach der Zerschlagung der Grossreviere und der Ablösung der ehemaligen Jagdmethoden durch Pirsch- und Ansitzjagd bei gleichzeitig verbesserten Schusswaffen wurde der Hund „nach dem Schuss“ gebraucht. Spezialisiert auf sichere Riemenarbeit konnte man auf laute Hatz, Durchhaltewillen und Schärfe besonders in den Bergrevieren nicht verzichten. Dort erwies sich der Hannoversche Schweisshund als zu schwer. Um diese gewünschten Leistungen auch im schwierigen Berggelände zu erreichen, züchtete Baron Karg-Bebenburg, Reichenhall, nach 1870 den rassigen und veredelten, leichteren Gebirgsschweisshund, indem er Hannoversche Schweisshund mit roten Gebirgsbracken kreuzte. Zunehmend verdrängten diese Hunde andere Rassen aus den Bergrevieren, so dass der Bayerische Gebirgsschweisshund heute der klassische Begleiter der Berufsjäger und Förster geworden ist. 1912 wurde der „Klub für Bayerische Gebirgsschweisshunde“ mit Sitz in München gegründet. Er ist der einzige anerkannte Zuchtverein für Bayerische Gebirgsschweisshunde in Deutschland.

Proportionen:

Ein insgesamt harmonischer, leichterer, sehr beweglicher und muskulöser, mittelgroßer Hund. Der Körper ist etwas länger als hoch, hinten etwas überhöht; steht auf nicht zu hohen Läufen. Der Kopf wird waagerecht oder etwas aufgerichtet, die Rute waagerecht oder schräg abwärts getragen.

Verhalten / Wesen:

Ruhig und ausgeglichen; anhänglich gegenüber seinem Besitzer, zurückhaltend gegenüber Fremden. Gefordert wird ein in sich gefestigter, selbstsicherer, unerschrockener und leichtführiger Hund, der weder scheu noch aggressiv ist.


Kopf:

Oberkopf: Verhältnismäßig breit, flach gewölbt, Stirn deutlich abgesetzt, Augenbrauenbögen gut entwickelt, Hinterhauptsbein wenig ausgeprägt.
Stop: Ausgeprägt.
Gesichtsschädel:
Nasenschwamm: Von guter Größe, nicht zu breit, Nasenlöcher gut geöffnet. Schwarz oder dunkelrot.
Fang: Von den Augen etwas abgesetzt, etwas kürzer als der Schädel, genügend breit, nicht spitz. Nasenrücken leicht gewölbt oder gerade.
Lefzen: Gut überfallend, von mittlerer Dicke. Lefzenwinkel gut sichtbar.
Kiefer / Zähne: Kräftige Kiefer mit einem perfekten, regelmäßigen und vollständigen Scherengebiss, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen. Mit 42 gesunden Zähnen gemäss der Zahnformel. Zangengebiss zulässig.
Backen: Nur mäßig betont.
Augen: Klar, aufmerksamer Ausdruck. Nicht zu groß und zu rund. Dunkelbraun oder etwas heller. Gut anliegende, pigmentierte Lider.
Behang: Etwas über mittellang, aber höchstens bis zur Nase reichend, schwer, hoch und breit angesetzt, unten abgerundet, ohne Drehung anliegend herabhängend.

Hals:

Mittellang und kräftig. Etwas losere Kehlhaut.

Körper:

Obere Profillinie: Vom Widerrist zur Hinterhand leicht ansteigend.
Widerrist: Wenig ausgeprägt. Fließender Übergang vom Hals zum Rücken.
Rücken: Kräftig und elastisch.
Lenden: Verhältnismäßig kurz, breit, sehr gut bemuskelt.
Kruppe: Lang und ziemlich flach verlaufend.
Brust: Mäßig breit, gut ausgebildete Vorbrust; ovaler Rippenkorb, tief und lang mit weit nach hinten reichenden Rippen.
Untere Profillinie und Bauch: Allmählich nach hinten ansteigend; Bauch leicht aufgezogen.

Rute:

Mittellang, höchstens bis zu den Sprunggelenken reichend; hoch angesetzt; waagerecht oder leicht schräg abwärts getragen.

Gliedmaßen:

Vorderhand: Die Läufe, von vorne betrachtet, gerade und parallel, von der Seite betrachtet gut unter dem Körper stehend. Gute Winkelungen.
Schultern: Gut schräg und nach hinten liegendes Schulterblatt, kräftig bemuskelt.
Oberarm: Lang, gut und trocken bemuskelt.
Ellenbogen: Am Körper anliegend, weder einwärts noch auswärts gedreht.
Unterarm: Trocken und senkrecht stehend. Kräftige Knochen, sehr gut bemuskelt.
Vorderfußwurzelgelenk: Kräftig.
Vordermittelfuß: Gering nach vorne gerichtet.
Vorderpfoten: Löffelförmig, mit gut gewölbten und eng aneinanderliegenden Zehen sowie genügen gepolsterten, derben, widerstandsfähigen und gut pigmentierten Ballen. Sie fussen parallel, im Stand und in der Bewegung weder einwärts noch auswärts gerichtet. Krallen schwarz oder hornfarbig.
Hinterhand:
Allgemeines: Kräftige Knochen. Von hinten betrachtet gerade und parallel. Gute Winkelungen.
Oberschenkel: Breit und sehr muskulös.
Knie: Kräftig.
Unterschenkel: Verhältnismäßig lang, muskulös und sehnig.
Sprunggelenk: Kräftig.
Hintermittelfuß: Kurz, senkrecht stehend.
Hinterpfoten: Löffelförmig, mit gut gewölbten und eng aneinanderliegenden Zehen sowie genügend gepolsterten, derben, widerstandsfähigen und gut pigmentierten Ballen. Sie fussen parallel, im Stand und in der Bewegung weder einwärts noch auswärts gerichtet. Krallen schwarz oder hornfarbig.

Gangwerk:

Raumgreifend, guter Vortritt und guter Schub, in Vorderhand und Hinterhand gerade und parallel, leicht federnd.

Haut:

Kräftig, straff anliegend.

Haarkleid:

Haar: Dicht, glatt anliegend, mäßig rauh, mit wenig Glanz; feiner an Kopf und Behang, rauer und länger an Bauch, Läufen und Rute.
Farbe: Tiefrot, hirschrot, rotbraun, rotgelb, auch fahlgelb bis semmelfarben; rotgrau, wie das Winterhaar des Rotwildes, auch geflammt oder dunkel gestichelt. Auf dem Rücken ist die Grundfarbe meist intensiver. Fang und Behang dunkel. Rute meistens dunkel gestichelt. Kleiner, heller Brustfleck (Brackenstern) ist zulässig.

Maße / Gewicht:

Widerristhöhe Rüde: ca. 47 cm bis ca. 52 cm
Widerristhöhe Hündin: ca. 44 cm bis ca. 48 cm
Anmerkung: Für Rüden und Hündinnen keine Toleranz nach oben und unten.


Fehler:

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist.

Schwere Fehler:

Fleischfarbene Nase.
Geringer Vor- oder Rückbiss, partielle Zange.
Sehr lose Augenlider.
Starker Senk- oder Karpfenrücken.
Sehr flacher oder tonnenförmiger Brustkorb.
Stark aus- oder einwärts gedrehte Ellenbogen.
Stark überbaute Hinterhand.
Sehr enghessige oder kuhhessige oder O-beinige Stellung der Hinterläufe, sowohl im Stand wie auch in der Bewegung.
Zu feine oder zu dünne Behaarung.
Starke Farbabweichungen; schwarze Färbung mit roten Abzeichen.
Abweichende Größe.

Ausschließende Fehler:

Aggressiv oder ängstlich.
Deutlicher Vor- oder Rückbiss, Kreuzbiss.
Fehlende Zähne (außer PM1).
Ektropium, Entropium.
Angeborene Knickrute.
Wesensschwäche.

Hunde, die deutlich physische Abnormitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.

NB:

Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.

 
Hundezucht
Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen
 
 Hinweis zur Verwendung von Cookies:
 Wir verwenden nur technisch erforderliche Cookies. Näheres zum Thema unter » Datenschutz.
zurück zur Startseite zurück zur zuletzt gesehenen Seite zurück zum Anfang der Seite aktuelle Seite drucken
Neuanmeldung

··· Schön, dass Sie da sind! ···

··· Die nächste Ausstellung am 17.08.2025 in 39880 Laatzen/Rethen, Koldinger Str. 1 a ···

··· Niedersachsensieger 2025 ···

··· Ausrichter Hannover und Umgebung ···

··· Die nächste (Sport-) Veranstaltung ···

··· » 10 km Fußmarsch  ···

··· 23.02.2025 : Nienburg / Weser ···

··· Besuchen Sie auch unsere Ortsgruppen und Vereine. ···

··· Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünscht der IRV allen Hundefreunden. ···

······

'Dim mlTIT, mlBOD, mlVON, mlsTIT, mlAN, mlsBOD