Sitz, Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt
Brunnenstraße 98 in
32584 Löhne Tel.: 05732 / 89 19 68 Fax: 05732 / 8 14 13 Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Vostotchno-Sibirskaïa Laïka![]() Weitere Namen / Varietäten:
Ostsibirischer Laïka FCI-Klassifizierung
Gruppe 5, Spitze und Hunde vom Urtyp Kurzportrait In der Heimat der Laika einem riesigen Gebiet, dass sich von der Halbinsel Kamtschatka im Osten Sibiriens bis zu der finnisch-russischen Grenze im Western erstreckt. Wurden und werden die Laiki kaum stammbuchmäßig gezüchtet, ausschlaggebend ist hier der Gebrauchswert. Geografisch bedingt konnte es aber dennoch zu mehr und weniger gut voneinander abgrenzbaren Schlägen kommen. Der Name Laika, stammt vom russischen "lajatj" ab, zu Deutsch "bellen". Ein Laika ist also wörtlich genommen, ein Beller, ein Hund der das Wild zwar stumm jagt, dann aber das gestellte Wild verbellt. Alle Laiki sind Nordlandhunde. Jedoch ist es nicht möglich alle Laiki-Rassen nach ihrem Gebrauszweck zu ordnen. Unter dem Laika versteht man grob erst einmal stockhaarige |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |