Sitz, Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt
Brunnenstraße 98 in
32584 Löhne Tel.: 05732 / 89 19 68 Fax: 05732 / 8 14 13 Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Black and Tan Coonhound![]() Weitere Namen / Varietäten:
Schwarz-roter Waschbärenhund FCI-Klassifizierung
Gruppe 6, Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen Kurzportrait Die Amerikanischen Coonhounds wurden von Anfang an aus Foxhounds gezüchtet, hinzu kamen Einkreuzungen französischer, deutscher und irischer Hunde je nach Zuchtziel. Black and Tans entwickelten sich durch planmäßige Zucht von Anfang an zu vorzüglichen, fährtenstarken Foxhounds. Der Waschbär (engl.Racoon) ist in Amerika weit verbreitet. Coonhunting war und ist noch immer eine echte Jagdleidenschaft der Amerikaner, deshalb wurde für diese Jagd ein spezieller Hund gezüchtet. Der Waschbär (Conn) klettert bei der Verfolgung auf einen Baum, wird hier von den Hunden gestellt, bis die Jäger hinzukommen. Der Waschbär ist ein nachtaktives Tier, |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Hinweise für Züchter » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |