Sitz, Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt
Brunnenstraße 98
(ab 01.07.2025 Kattwinkel 2) in 32584 Löhne Tel.: 05732 / 89 19 68 Fax: 05732 / 8 14 13 Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Coton de Tuléar![]() Weitere Namen / Varietäten:
FCI-Klassifizierung
Gruppe 9, Gesellschafts- und Begleithunde Kurzportrait Jahrhundertelang war der Coton de Tuléar ("Baumwolle von Tuléar") ein Liebling der reichen Bewohner von Tuléar im Süden Madagaskars, wo die Rasse rein gezüchtet wurde. Ein Hund ähnlicher Herkunft war auf der Insel Réunion vor der Ostküste Madagaskars beliebt, ist aber inzwischen ausgestorben. Der Coton ist ein typischer Bichon. Sein Hauptmerkmal ist das baumwollweiche, flauschige Haarkleid , dass sorgfältig gepflegt werden muss. Im Unterschied zu europäischen Bichons hat diese Rasse die Tendenz zur Ausbildung |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |