Sitz, Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt
Brunnenstraße 98 in
32584 Löhne Tel.: 05732 / 89 19 68 Fax: 05732 / 8 14 13 Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Griffon bruxellois![]() Weitere Namen / Varietäten:
Brüsseler Griffon FCI-Klassifizierung
Gruppe 9, Gesellschafts- und Begleithunde Kurzportrait Das Ursprungsland der Griffons ist Belgien. Schon im 18. Jahrhundert wurden dort kleine, rauhaarige Hunde als Ratten- und Mäusefänger verwendet. Später, als sich der belgische Königshof für die Rasse zu interessieren begann, fanden die Griffons aus Hinterhöfen und Ställen in die Salons der Adeligen und reichen Bürger. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts veränderte man durch gezielte Einkreuzungen verschiedener Rassen das Gesamtbild des Griffons. Vom Mops bekam die Rasse den typischen großen Kopf, die großen Augen und den kurzen, kompakten Körperbau. Außerdem entstand eine kurzhaarige Variante, der Griffon Brabancon oder Petit Brabancon. Durch Kreuzung |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Hinweise für Züchter » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |