Sitz, Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt
Brunnenstraße 98 in
32584 Löhne Tel.: 05732 / 89 19 68 Fax: 05732 / 8 14 13 Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Suomenpystykorva![]() Weitere Namen / Varietäten:
Finnen-Spitz FCI-Klassifizierung
Gruppe 5, Spitze und Hunde vom Urtyp Kurzportrait Der Ursprung des Finnenspitzes ist unbekannt. Hingegen weiß man, dass seit Jahrhunderten Hunde vom Typ des Finnenspitzes im ganzen Land schon zur Jagd auf alle Wildarten verwendet wurden. Der ursprüngliche Hauptzweck war, einen Hund zu entwickeln, der sogar Wild auf Bäumen durch Lautgeben anzeigte und der auch schön aussah. Als in den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts die Einschreibungen in das Hundestammbuch begannen, existierten in Typ und Gebrauch gefestigte Exemplare dieser Rasse hauptsächlich in den östlichen und nördlichen Gegenden des Landes. Der erste Standard wurde im Jahre 1892 erstellt. Die erste Spezialschau erfolgte im selben Jahr und die erste Arbeitsprüfung für Vogelwild im Jahre 1897. Heute ist die Rasse sowohl in Finnland als auch in |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |