Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Australian Cattle Dog![]() Weitere Namen / Varietäten:
Australischer Treibhund FCI-Klassifizierung
Gruppe 1, Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde) Kurzportrait Der Australian Cattle Dog ist ein mittelgroßer, kräftiger Hund mit starkem Charakter. Die Rasse wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von australischen Viehzüchtern entwickelt. Dabei waren ihnen vor allem Eigenschaften wie großer Arbeitswille und eine gute körperliche und psychische Eignung für die harte Arbeit an den halbwilden Rinderherden wichtig. Das äußere Erscheinungsbild und die typischen Charaktereigenschaften dieser Hunde sind deshalb geprägt von den hohen Anforderungen, die damals an Arbeitshunde gestellt wurden. Ihre mittlere Größe und ihre muskulöse Statur befähigen diese Hunde zu ausdauerndem und wendigem Arbeiten, ihre Felltextur und -färbung machen sie tauglich für die extremen klimatischen Belastungen selbst |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |