Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Siberian Husky![]() Weitere Namen / Varietäten:
FCI-Klassifizierung
Gruppe 5, Spitze und Hunde vom Urtyp Kurzportrait Die im Norden des ostsibirischen Gebirgslandes lebenden Polarasiaten waren alle auf die Hilfe von Schlittenhunden angewiesen, denn Hundegespanne waren das einzige Transportmittel für die Nomadenstämme, die Jäger und Fischer. Es mussten oft hunderte von Kilometern bei großer Kälte zurückgelegt werden. Weder Pferd noch Rentier hätten solche Strecken so schnell und ausdauernd mit vergleichsweise so wenig Futter bewältigen können. Anfang dieses Jahrhunderts lockte das Goldfieber viele Menschen nach Alaska. So auch einen russischen Pelzhändler, der seine sibirischen Huskies mitbrachte. Diese waren kleiner und zierlicher als die dort üblichen großen und schweren Schlittenhunde. In den langen Wintermonate wurden hin und wieder Schlittenhunderennen veranstaltet. 1909 bei einem Rennen zeigte es sich, dass |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |