Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Polski Owczarek Podhalanski![]() Weitere Namen / Varietäten:
Tatra-Schäferhund FCI-Klassifizierung
Gruppe 1, Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde) Kurzportrait Der Polnische Hirtenhund ist immer noch eine seltene Hunderasse, denn er zählt weltweit zu den ganz seltenen Arten. Obwohl der Podhalaner eine sehr alte Rasse ist, die schon seit langer Zeit von den Bergbauern als reine Herdengebrauchshunde gezüchtet wurden. Der Große Weiße ist bestimmt kein Hund für Jedermann. Wer aber einem so großen Hund den richtigen Lebensraum bieten kann und einen selbständigen und selbstbewussten Kameraden sucht, der sowohl zuverlässiger Wächter wie albernzärtlicher Spielkamerad für die ganze Familie und trotz seiner weißen Schönheit absolut pflegeleicht ist, kann bei dieser Rasse durchaus seinen Traumhund finden. Der Podhalaner ist nicht nur ein schöner und effektvoller Begleithund, sondern als großer, typischer |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |