Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Slovenský Kopov![]() Weitere Namen / Varietäten:
Slowakischer Laufhund FCI-Klassifizierung
Gruppe 6, Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen Kurzportrait Die Schwarzwildbracke kam unter dem Namen Slowakische Bracke oder auch Kopov nach Deutschland. Ihre ursprüngliche Heimat sind die Bergregionen der Slowakei. Hier wurden diese Hunde schon lange zur Jagd verwendet. Sie waren auch die zuverlässigen Wächter von Haus und Hof. Kopovs waren die Hunde der einfachen Leute. Die finanziell besser gestellten Pächter und Besitzer der wildreichen Gebiete führten zumeist Hunde, die hauptsächlich aus Deutschland kamen. Als gesichert gilt die Abstammung von der Keltenbracke. Die Kopovs oder ähnlich aussehende Hunde waren von der Tatra bis in den Karpatenbogen verbreitet. Nachdem die Slowakei selbständig wurde, etablierte sich ein niederläufiger |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Hinweise für Züchter » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |