Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Norsk Buhund![]() Weitere Namen / Varietäten:
Norwegischer Buhund FCI-Klassifizierung
Gruppe 5, Spitze und Hunde vom Urtyp Kurzportrait Der Buhund gehört zu den Nordischen Wach- und Hütehunden. Der Name leitet sich von "Bu" für Hof oder Gehöft ab. Bei Ausgrabungen in Norwegen wurde ein Wikingergrab aus dem 10. Jahrhundert gefunden, in dem sich auch sechs Hundeskelette befanden, Vorfahren des heutigen Buhundes. Nach dem ersten Weltkrieg wurde der Buhund auch in Europa populär, in Deutschland ist sein Vorkommen noch sehr spärlich. In Norwegen wird der Buhund noch immer vielseitig eingesetzt, zum einen als energischer Hüte- und Treibhund bei den Schafherden und zum anderen als zuverlässiger Wächter von Haus und Hof. Im Frühjahr treibt er die Schafherden auf die teilweise hochgelegenen Weiden in den Bergen und im Herbst werden die Schafe von den Besitzern und Buhunden auf die Weiden in den Tälern getrieben. Die Hunde arbeiten weitgehend |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |