Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Deutsche Dogge![]() Weitere Namen / Varietäten:
FCI-Klassifizierung
Gruppe 2, Pinscher und Schnauzer - Molossoide - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen Kurzportrait Als Vorläufer der heutigen Deutschen Dogge werden der alte Bullenbeisser sowie die Hatz- und Saurüden genannt, sie wurden ausschließlich für Jagdbelange eingesetzt. Es entstanden viele Begriffe für die Doggen, Ulmer Doggen zum Beispiel wurden in Süddeutschland die schwarz-weiß-Gefleckten genannt, im Norden hingegen nannte man die blauen Doggen so. Gelbe und Isabellfarbene wurden teilweise als Dänische Dogge oder nur als Däne bezeichnet. Erst als diese Trennung zu einer Vielzahl von Irrtümern Anlass bot, denn keiner der "Dänen" auf den Ausstellungen beispielsweise war in Dänemark gezüchtet worden, wurde der einheitliche Name "Deutsche Dogge" in Deutschland |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |