Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Chien de Montagne des Pyrénées![]() Weitere Namen / Varietäten:
Pyrenäen-Berghund FCI-Klassifizierung
Gruppe 2, Pinscher und Schnauzer - Molossoide - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen Kurzportrait Der größte aller weißen Hirtenhunde ist der Pyrenäenberghund. Wie sein Name verrät, handelt es sich um einen ursprünglich in den Pyrenäen verbreiteten Hund. In jenen Tagen, als noch wilde Tiere in den Pyrenäen herumstreiften, wurden diese Hunde von den Hirten als treue Wächter und Beschützer der Viehherden gezüchtet. Dabei entstand ein Hund, dessen Tapferkeit unübertroffen war, der seine Pflicht sehr ernsthaft und aufrichtig bis zur Selbstaufopferung für seinen Herrn oder seine Herde erfüllte. Die Herkunft und Abstammung dieser Hunderasse liegt im Dunkel der Geschichte verborgen. Sicher ist, dass alle weißen Hirtenhunderassen sehr alt sind und im wesentlichen die gleiche Abstammung haben. Im Laufe der Jahrhunderte kamen sie in verschiedene Regionen |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |