Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Pumi![]() Weitere Namen / Varietäten:
FCI-Klassifizierung
Gruppe 1, Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde) Kurzportrait Ungarn hat eine Reihe von Hundehütten hervorgebracht. Der Pumi ist eine der weniger bekannten Rassen. Der Pumi entstand etwa im 17.-18. Jahrhundert in Ungarn durch eine Kreuzung des primitiven Puli mit importierten deutschen und französischen terrierartigen Hunden mit Stehohren Sein Name tauchte erstmals 1815 auf, doch erst in den 1920er Jahren wurde er als eigene Rasse anerkannt. Er ist ein typischer Viehtreiber mit hitzigem Temperament und wachsamen Wesen. Als Gebrauchshund erfüllt er viele Aufgaben: Er hütet und treibt Rinderherden, vertilgt Schadtiere und bewacht Haus und Hof. Als Wachhund ist er ein ausdauernder Kläffer. Pumis haben sich in Europa und Nordamerika |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |