Der IRV
» Vorstand
» Ortsgruppen/Vereine » Was wir wollen » Mitgliedsantrag » Satzung » Gebührenordnung » Verbandsmagazin Aktuelles
Dies & Das
|
Karjalankarhukoira![]() Weitere Namen / Varietäten:
Karelischer Bärenhund FCI-Klassifizierung
Gruppe 5, Spitze und Hunde vom Urtyp Kurzportrait Karelien ist ein weites Land mit zahlreichen Seen, das sich nördlich von St. Petersburg bis Ostfinnland erstreckt. Die Finnen entdeckten den Karelischen Bärenhund Anfang der 20er Jahre, da nach der Oktoberrevolution viele Russen in Begleitung vor dem sowjetischen Regime nach Finnland flohen. Und da die Finnen seit jeher auf Bärenjagd gingen, passte der von den Russen mitgebrachte Hund ausgezeichnet. Die Finnen erkannten sehr schnell seine außergewöhnlichen Jagdqualitäten. Leider wurde die Rasse während des Zweiten Weltkriegs stark dezimiert, aber allmählich erholte sich ihr Bestand wieder. Der Karelier besticht durch seine einfache Schönheit und ist sein Multitalent. Er greift sowohl große Raubtiere wie Bären an, macht aber auch vor Elchen, Wölfen, Wildschweinen |
Hundezucht
» Welpen
» Züchtertafel » Deckrüdentafel » Antrag Welpentafel » Antrag Züchtertafel » Antrag Deckrüdentafel » Zucht- & Körordnung » Zuchtrichter » Formbewerter » Zuchtwarteordnung » Genetik (neues Fenster) Hundesport und Ausbildung
Ratgeber
und andere Hilfen |